Minimalismus ist nicht neu, sogar den Stoikern vor 2000 Jahren war er schon bekannt. Sie nannten es Mäßigung. Heute findet der Minimalismus immer mehr Anhänger. Aus gutem Grund wie ich finde.
Aber Wieso ist das so?
Du hast es wahrscheinlich selbst schon erlebt. Wir Menschen sind in der heutigen Zeit gestresster denn je. Von allen Seiten lastet Druck auf uns. Information Overload Level 1000. Wir lassen uns blenden und denken: „Ach, wenn ich nur auch das Luxusauto oder die teure Uhr hätte. Dann wäre ich glücklich.“
Sei ehrlich! Wie oft hast Du diese Woche schon so oder so ähnlich gedacht?
Unsere Umwelt macht uns glauben, dass wir all die Dinge brauchen um glücklich zu sein, welche sie uns mit all ihren Tricks zur Manipulation unserer Gedanken und Emotionen unterjubelt.
Glaub mir ich weiß wovon ich spreche, auch ich bin diesem Rausch schon verfallen, dazu aber mehr im nächsten Blogbeitrag.
Wir denken, wenn wir nur genug Geld verdienen, dann wird das Glück schon von allein kommen. Wenn wir uns endlich alles kaufen können, was wir vermeintlich brauchen.
Ich verrate Dir etwas. Dieser Stress und Druck, den wir spüren, sind hausgemacht. Ständig vergleichen wir uns mit anderen. Dank Social Media ist das einfacher als je zu vor!
Dann geht es los, Selbstzweifel machen sich breit und Du überlegst dir eine Strategie, um ihnen zu entkommen. Wir Menschen sind faul und suchen uns den einfachen Weg, also tuen wir es denen gleich die uns scheinbar glücklich mit ihrem Fakelächeln anstrahlen. Wir versuchen unser Glück zu kaufen und die Leere, welche wir spüren irgendwie zu füllen.
Selbst wenn Du genauso sein könntest wie die Schönen, Mächtigen und Reichen würde es dich nicht glücklich machen. Glück kommt von innen und nicht durch materiellen Besitz und anhäufen von unnötigem Kram.
Wenn wir lernen loszulassen, dann werden wir erkennen was uns glücklich macht.
Minimalismus ist ein Lebensstil, durch den Du mehr Raum für die wichtigen Dinge im Leben schaffst. Was das für dich ist, entscheidest ganz allein Du.
Er ist ein Werkzeug, mit dem Du überflüssiges loswirst, um so Glück, Zufriedenheit und Freiheit zu finden. Sobald der Minimalismus Einzug in Dein Leben hält, wirst Du dich von allem überflüssigen trennen was dich auf Deinem Weg behindert und kannst dich wieder auf die wichtigen und essenziellen Dinge im Leben konzentrieren. Er kann dir helfen wieder mehr im Augenblick zu leben und einfach glücklich zu sein.
Alles was nicht in dein Leben passt wird aussortiert. Wir schaffen Platz für die wichtigen Dinge im Leben.
Es gibt nicht den einen Minimalismus, den man packt und jedem einfach aufzwängt. Minimalismus ist so individuell wie wir alle. Für jeden sieht ein minimalistisches Leben anders aus. Es gibt keine festen Regeln um sich von unnötigem Ballast zu befreien.
Du wirst nicht von heute auf morgen zum Minimalisten. Wichtig ist aber das Du dich entscheidest und dann durchziehst.
Wir müssen abkommen von dem in unserem Kulturkreis verbreiteten Mythos das materieller Besitz ein Zeichen Erfolg und Glück ist.
Glück kommt von innen!
Fang jetzt an, denn IRGENDWANN KOMMT NIE!
Pingback: #2 Auf dem Weg zum Minimalisten // Teil 1