#6 Minimalismus bedeutet nicht Verzicht

Ich habe letzte Woche in meiner Instagram Story ein Bild gepostet, in dem ich einen Caramel Macchiato Frappucino eines bekannten amerikanischen Kaffeehauses trinke.

Daraufhin habe ich von einem Leser eine Nachricht bekommen, die mich überrascht aber auch zum Nachdenken bewogen hat. Also stellte ich mir selbst die folgende Frage?

Darf ich als Minimalist einen Starbucks Kaffee trinken?

Die Antwort ist 100% JA! Minimalismus heißt nicht auf alles verzichten zu müssen, sondern bewusst zu Konsumieren. Minimalismus heißt sich von unnötigem Ballast zu befreien, um Platz für die wichtigen Sachen im Leben zu haben. Und was für dich wichtig ist, dass entscheidest Du ganz allein.

Ich will ehrlich sein, Essen und Trinken macht mich glücklich. Für mich war in diesem Moment ein kühles Getränk wichtig und es hat mich Glück erfüllt, also war es genau das richtige. Darum geht es doch, glücklich sein.

Für mich als Minimalisten hat Konsum eine besondere Bedeutung. Denn Konsum ist nicht gleich Konsum. Ich habe Dir erklärt, Minimalismus heißt loslassen aber nur damit ist nicht getan. Dich von allem zu trennen was Du nicht mehr brauchst ist die eine Seite der Medaille, aber dafür zu sorgen das sich die Dinge nicht wieder erneut anhäufen das ist die andere Seite.

Minimalisten konsumieren bewusst!

Das bedeutet jede neue Anschaffung wird erst einmal bewusst hinterfragt. Brauche ich das wirklich? Habe ich nicht schon etwas, was diese Aufgabe übernehmen kann? Kann es nachhaltig in mein Leben integriert werden? Brauche ich es regelmäßig oder macht leihen mehr Sinn? Macht mich dieses oder jenes Glücklich?

Diese oder ähnliche Fragen stelle ich mir, bevor ich etwas Kaufe. Was soll ich sagen, es hilft. Bewusster Konsum grenzt sich vom hedonistisch geprägten Massenkonsum ab. Minimalisten lassen sich von all den Leuchtreklamen und bunten Bildern nicht zum Konsum verleiten.

Bewusster Konsum ist dein Schild und Schwert gegen die großangelegten Marketingkampagnen, die dich dazu bewegen sollen, dein Geld zu aus dem Fenster zuschmeißen für Dinge, die Du nicht brauchst.

Probiere es doch beim nächsten Kauf aus und überzeug dich selbst. Wenn Du am nächsten Tag nicht mehr an die Sache denkst, hast Du sie nie wirklich gebraucht.

Aber zurück zum Kaffee, es gibt mit Sicherheit auch Minimalisten, die das nicht so sehen wie ich und das ist Okay. Das ist es doch was den Minimalismus ausmacht. Jeder kann ihn sich so gestalten wie er es möchte und keine Ausprägung ist falsch, solange sie sich für Dich richtig anfühlt.

Fang an bewusst zu konsumieren, denn irgendwann kommt nie.